Gossip gab es schon im Mittelalter
„Gossip gab es schon im Mittelalter“ unter dieser Überschrift lädt das LeseZeichen Mannheim gemeinsam mit dem Team der Normannenausstellung zu seiner ersten Lesung im Jahr 2023 in den Florian-Waldeck-Saal der Reiss-Engelhorn-Museen ein. Was verbirgt sich nun hinter diesem Titel? Unser Wissen über die Vergangenheit schöpft sich zu einem bedeutenden Teil aus schriftlichen Quellen. Doch wie zuverlässig sind die Überlieferungen? Vergleicht man Texte zu ein und demselben Ereignis oder zu ein und derselben Person, stellt man schnell fest, dass meist auch ein konkretes Ziel mit dem Aufschrieb verbunden war. Der Nachwelt sollten nicht nur Informationen weiter gegeben werden. Politische Zwecke wurden verfolgt und natürlich sollte das Nachleben in der öffentlichen Erinnerung gesteuert werden. Das Team der Normannenausstellung unter Leitung seiner Kuratorin Dr. Viola Skiba hat in der Vorbereitung der Ausstellung viele Quellen ausgewertet. Immer wieder mussten sie sich die Frage nach der Zuverlässigkeit dieser Texte stellen und natürlich stießen sie auf manche Perle der Überlieferung. Am Mittwoch, den 25. Januar nehmen uns Dr. Viola Skiba, Giulia Worf , Franziska Kothe und Ria Würdemann mit in eine bunte Welt, in der Geschichten, üble Nachrede, Fake news und nicht ganz ernst zu nehmenden „Fakten“. Erfahren Sie, wie unterhaltsam das Quellenstudium sein kann, was man den Normannen so alles nachsagte und welche abenteuerlichen Dinge sich im Mittelalter so ereignet haben sollen. Dieser Abend wird sicherlich eine schöne Ergänzung zu der großen Sonderausstellung über die Normannen, die Sie noch bis zum 26. Februar 2023 in Mannheim erleben können.
Mittwoch, 25. Januar, 18.00 Uhr, Reiss-Engelhorn-Museum, Museum Zeughaus C5, Florian-Waldeck-Saal. Der Eintritt ist frei.