K Logistics

Jahresprogramm

Für das Lesejahr 2020 hat das LesZeichen Mannheim ein vielfältiges Programm zusammen gestellt. Neben der Begegnung mit namhaften Autorinnen und Autoren fehlen auch die beliebten Veranstaltungen zum Selberlesen nicht. Diese knüpfen an die klassische Salonform des gegenseitigen Vortragens von Texten an und haben sich in kurzer Zeit zu einem festen Bestandteil des LeseZeichen-Programms entwickelt.
Bei den Lesungen werden sich viele Bücherfreunde auf ein Wiedersehen mit Professor Heiner Boehncke freuen. Im letzten Jahr begeisterte er die Zuhörerinnen und Zuhörer mit seinem Buch über Goethes unbekannten Großvater. Im Mai liest er nun in der Alten Sternwarte aus seinem Werk über Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen, den Autor des Simplicissimus, und entführt in dessen abenteuerliche Welt.
Mit Alexander Hartung begrüßt das LeseZeichen einen der aktuell erfolgreichsten Krimiautoren. Seine Autorenkarriere startete der Mannheimer über das Internet und mit den Möglichkeiten, die Amazon den Autoren bietet. Längst ist er aber auch bei großen Verlagen und im Buchhandel angekommen. Hartung ist übrigens der erste einheimische Autor im Programm der Mannheimer Bücherfreunde.
Spannend, wenn auch auf andere Art, wird sicher auch der 6. Oktober im MARCHIVUM. Aus Anlass des dreißigsten Jahrestages der Wiedervereinigung wird eine der bekanntesten Autorinnen aus den neuen Bundesländern zu Gast sein. Jana Hensel gelingt es in ihren Büchern und Artikeln, die Erfahrungen und Befindlichkeiten der Menschen ihrer Heimat aufzugreifen und auszudrücken. Ihre Lesung und vor allem das Gespräch mit ihr wird den Bewohnern der "alten Bundesrepublik" sicher zahlreiche neue Eindrücke vermitteln.
Soweit ein erster Einblick in das Programm. Selbstverständlich wird jede Veranstaltung rechtzeitig einteln auf dieser Seite angekündigt.

Jahresprogramm 2020

Share by: