"Rheinpoesie" – unser Beitrag zum Welttag der Poesie
Es ist schon Tradition, dass das LeseZeichen zum Welttag der Poesie am 21. März zum gemeinsamen Lesen von Gedichten einlädt. In diesem Jahr steht unsere Aktion unter der Überschrift „Rheinpoesie“. Ganze Bände und Sammlungen wurden mit Gedichten über diesen Fluss gefüllt. Im passenden Rahmen der Fotoausstellung „Die Welt am Oberrhein“ in den Reiss-Engelhorn-Museen wollen wir einige davon zum Vortrag bringen. Wir wollen aber nicht nur vortragen, sondern auch zuhören. Jeder Gast ist eingeladen, selbst sein liebstes Rheingedicht vorzutragen. Gemeinsam werden wir so das Programm des Nachmittags gestalten. Unsere Gedichte werden sich mit den Fotografien von Robert Häusser zu einem großen Kunsterlebnis unter dem Stichwort „Poesie trifft Fotografie“ verbinden.
Der Welttag der Poesie wurde von der UNESCO-Generalkonferenz 1999 benannt. Sie lädt ein, jedes Jahr die Vielfalt der Sprachen und Texttraditionen zu feiern. Gleichzeitig sollen regionale, nationale und internationale Literaturbestrebungen gefördert werden. Dem von mehreren Kommunen der Metropolregion Rhein-Neckar getragenen Netzwerk Literatur und den Kulturämtern der Region ist es zu verdanken, dass dieser Welttag seit einigen Jahren in Mannheim und Heidelberg besonders aktiv gestaltet wird. Wir sind jedes Jahr gerne dabei.
Dienstag, 21. März 2023, 16.00 – 17.30 Uhr, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Museum im Zeughaus, C5.
Der Eintritt zu der Ausstellung „Die Welt am Oberrhein“ kostet für Erwachsene 7,-- €, für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre 4,50 Euro. Für die Lesung fallen keine weiteren Kosten an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können Ihren Beitrag aber gerne schon per Mail an
info@lesezeichen-mannheim.de
ankündigen. Jeder Gast, der selbst ein Gedicht vorträgt, erhält ein kleines Geschenk.