K Logistics

Wally

Das Kochbuch der Großmutter

Ein Frauenleben im 20. Jahrhundert - Lesung mit Stephanie Wally

Die Erinnerung an die Großmutter ist oft mit dem einen oder anderen leckeren Gericht verbunden, das einem nur die Oma zubereitete oder das bei der Oma immer einen besonderen Geschmack und Geruch hatte. Egal wo es einem nochmals vorgesetzt wird, wie bei der Oma schmeckt es nirgends. Auch die Autorin Stefanie Wally hat solche Erinnerungen. Außerdem fand sie im Nachlass ihrer Oma ein kleines Büchlein, eher ein Heft, in dem diese die Rezepte notiert hatte, die sie immer wieder kochte. Dieser Fund war für Wally der Anlass, sich mit der Lebensgeschichte ihrer 1905 geborenen Großmutter zu befassen und sie in einem spannenden Roman zu verarbeiten. Zahlreiche Schicksalsschläge wie Krieg und Verluste zeichneten deren Lebensweg. Früh schon musste Rosa, so der Name der Großmutter, Verantwortung übernehmen. Und in vielem ist dieses Leben mit vielen Entbehrungen und manchen Rückschlägen, aber auch Neuanfängen und Hoffnungen, typisch für die Frauen ihrer Generation. Stephanies Oma begegnete all den Herausforderungen mit dem Zauber ihrer Geschichten – und ihrer Leidenschaft fürs Kochen. Wort für Wort, Zutat für Zutat spendete Rosa sich und anderen Menschen damit Mut und Trost, über Generationen hinweg. Denn sie wusste: Gutes Essen und spannende Geschichten können Menschen zusammenbringen und Schatten vertreiben. Im Buch verbinden sich Lebensgeschichte und Rezeptsammlung auf eine besonders schöne Form: Jedes Kapitel wird von einem Rezept eines für die jeweilige Lebensphase typischen Gerichts eingeleitet.

Mit dem Roman „Rosa“ würdigt Stephanie Wally nicht nur ihre eigene Großmutter. Sie setzt all jenen Frauen des 20. Jahrhunderts ein literarisches Denkmal, die in entbehrungsreichen Zeiten voller politischer und gesellschaftlicher Umbrüche allen Widrigkeiten getrotzt haben.

Den perfekten Rahmen für diese Lesung bietet die Fotoausstellung „In her kitchen“, die kochenden Großmüttern in aller Welt gewidmet ist. Der italienische Fotograf und Autor Gabriele Galimberti besuchte sie in ihrem Heim, ließ sich bekochen und dokumentierte die Omas und ihre Gerichte mit seiner Kamera. Stephanie Wally ergänzt die 58 fotografischen Portraits um ein literarisches.

Sonntag, 26. Januar 2025, 15.00 Uhr, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, Peter und Traudl-Engelhornhaus, in der Fotoausstellung „In her kitchen“.
Für die Lesung wird kein extra Eintritt erhoben. Es ist lediglich der Eintrittspreis für die Ausstellung zu bezahlen ( 9 Euro für Erwachsene und 4,50 Euro für Kinder und Jugendliche).


Share by: